Was ist das ding aus einer anderen welt (1982)?

Das Ding aus einer anderen Welt (1982)

John Carpenters "Das Ding aus einer anderen Welt" (Originaltitel: "The Thing") ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Horrorfilm aus dem Jahr 1982. Er basiert auf der Kurzgeschichte "Who Goes There?" von John W. Campbell Jr. aus dem Jahr 1938, die bereits 1951 unter dem Titel "Das Ding aus einer anderen Welt" (Regie: Christian Nyby, Howard Hawks) verfilmt wurde.

Handlung:

Eine Gruppe von US-amerikanischen Wissenschaftlern und Mechanikern in einer abgelegenen Antarktis-Forschungsstation wird von einem außerirdischen Wesen terrorisiert, das die Fähigkeit besitzt, andere Lebewesen zu imitieren und zu absorbieren. Die Paranoia wächst, als sich die Crewmitglieder gegenseitig misstrauen und versuchen, die Bedrohung zu identifizieren und zu stoppen, bevor sie die Zivilisation erreicht.

Wichtige Themen:

  • Paranoia: Die Fähigkeit des Dings, andere Lebewesen zu imitieren, erzeugt tiefgreifende <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Paranoia">Paranoia</a> unter den Charakteren. Niemand weiß, wem er trauen kann.

  • Isolation: Die abgelegene Antarktis-Station verstärkt das Gefühl der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Isolation">Isolation</a> und Hilflosigkeit der Charaktere. Sie sind von der Außenwelt abgeschnitten und auf sich allein gestellt.

  • Misstrauen: Das Ding sät <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Misstrauen">Misstrauen</a> und Zwietracht unter den Crewmitgliedern, was zu Konflikten und Gewalt führt.

  • Identität: Die Frage nach der <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Identität">Identität</a> wird zentral, da das Ding die äußere Erscheinung eines jeden übernehmen kann. Was macht uns zu dem, was wir sind?

  • Menschlichkeit: Angesichts des Grauens und der aussichtslosen Lage wird die Frage aufgeworfen, was es bedeutet, <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Menschlichkeit">Menschlichkeit</a> zu bewahren.

Besonderheiten:

  • Der Film ist bekannt für seine bahnbrechenden praktischen Spezialeffekte, die auch heute noch beeindrucken.

  • Das offene Ende lässt Raum für Interpretationen und Diskussionen über das Schicksal der Überlebenden.

  • "Das Ding aus einer anderen Welt" gilt als Klassiker des Science-Fiction-Horror-Genres und hat zahlreiche andere Werke beeinflusst.